Dr. Michael Riediker vom SCOEH hat im Auftrag des SECO ein Tool für die Berechnung der Virenbelastung in Innenräumen entwickelt.
Nachruf zum Tode von Dr. Hans Bernhard
Ehrenpräsident der SVG – Schweiz. Vereinigung für Gesundheitsschutz und Umwelttechnik
Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Ehrenpräsidenten Dr. Hans Bernhard in Kenntnis zu setzen. Am 4. September 2020 wurde Hans Bernhard von seinem Krebsleiden erlöst.
In den modernen, gut wärmegedämmten Häusern nimmt der Anteil an Energie für die Warmwassererzeugung gegenüber dem Raumheizwärmebedarf immer mehr zu.
Mit Armaturen mit der Funktion «Mittelstellung kalt» lässt sich Warmwasser und somit Energie für das Aufheizen des Wassers sparen. Im Auftrag von EnergieSchweiz haben die Hochschule Luzern und die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften im Rahmen einer Feldstudie die Sparpotentiale und die Nutzerakzeptanz solcher Armaturen untersucht.
Wir haben mit dem Projektleiter, Dr. Benoît Sicre gesprochen.
In der heutigen Bürolandschaft gilt das Grossaumbüro («Open-Space») als Standard. Allerdings häufen sich dort negative Rückmeldungen, z.B. über mangelnde Privatsphäre, störenden Lärm (v.a. Gespräche durch andere Personen etc.), Ablenkungen, und ein «ungenügendes» Raumklima. Oft ist es ein Zusammenwirken zwischen arbeitspsychologischen Faktoren und einer subjektiven negativen Wahrnehmung der Umgebungsfaktoren, die zu solchen Beschwerden führen.
Kundengeschenk Anzündhilfe: Bestellen Sie kostenlos online Ihr Sechserpack zum Ausprobieren!
Online-Kurs: Wie überzeuge ich meine Kundschaft
Nicht selten treffen Berufsleute auf beratungsresistente Cheminée-Raucher, sture Köpfe oder ratlose Neumieterinnen vor Schwedenöfen.
Guter Rat am Point of Fire
Eine Kampagne des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) bafu.admin.ch in Kooperation mit den Berufsleuten kaminfeger.ch, vsfk.ch und feusuisse.ch
Sie kennen sicher die Szene: Nach dem Toilettengang waschen Sie sorgfältig Ihre Hände. Da kommt so ein komischer Kauz aus seiner Kabine und steuert direkt auf die Ausgangstüre zu, als ob er allergisch auf Wasser wäre. Wie komme ich nun hier raus, ohne mir nochmals die Hände schmutzig zu machen?
Lüftungsanlagen haben die Aufgabe, den Menschen im Gebäude mit frischer Aussenluft zu versorgen und die verbrauchte Luft und Luftschadstoffe wie z.B. Feuchte und Gerüche aus den Räumen abzuführen.
Schweizerische Vereinigung für Gesundheitsschutz und Umwelttechnik
SVG-Geschäftsstelle
Mühleweg 30b
5703 Seon